Datenschutzerklärung

Informationen gemäß DSGVO zum Schutz deiner Daten

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst du dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du uns diese mitteilst. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die du in ein Kontaktformular eingibst. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Deine Rechte: Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist:

Ralph Köbler
Burggasse 100/7
1070 Wien
Österreich

Telefon: +43 676 7532781
E-Mail: info@wholenesswork.at

3. Datenerfassung auf dieser Website

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website.

Kontaktformular

Wenn du uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

E-Mail-Verkehr

Wenn du uns per E-Mail kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet.

4. Newsletter

Newsletter-Daten

Wenn du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötigen wir von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist.

Newsletter-Service: Markomail
Der Versand erfolgt über den Newsletter-Service Markomail. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Du kannst deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen. Einen entsprechenden Link findest du in jedem Newsletter oder du kannst uns eine E-Mail senden.

5. Cookies

Was sind Cookies?

Diese Website verwendet so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst.

Cookie-Einstellungen

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivierst.

6. KI-gestützter Chat-Assistent

Auf unserer Website bieten wir einen KI-gestützten Chat-Assistenten an, um deine Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu beantworten.

Was ist der KI-Chat-Assistent?

Der Chat-Assistent ist ein automatisiertes Dialogsystem, das mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) auf deine Fragen antwortet. Er unterstützt dich bei Informationen zu The Wholeness Work®, Ausbildungen, Coaching und weiteren Angeboten.

Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung des Chat-Assistenten werden folgende Daten verarbeitet:

  • Deine Chat-Nachrichten (Text-Eingaben)
  • Datum und Uhrzeit der Chat-Nutzung
  • Eine anonyme Session-ID zur Zuordnung der Konversation
  • Technische Daten (Browser-Typ, IP-Adresse)

Die Verarbeitung deiner Chat-Nachrichten erfolgt über die API von OpenAI (OpenAI OpCo, LLC, 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA), einem Anbieter von KI-Sprachmodellen. OpenAI nutzt das Modell "GPT-4o-mini", um auf deine Anfragen zu antworten.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, dir einen schnellen und effizienten Kundenservice zu bieten.

Datenübermittlung in die USA

Die Verarbeitung deiner Chat-Nachrichten erfolgt teilweise auf Servern von OpenAI in den USA. OpenAI hat sich zu den EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses) verpflichtet, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Datenspeicherung und -löschung

Deine Chat-Verläufe werden auf unseren Servern für maximal 90 Tage gespeichert und anschließend automatisch gelöscht. OpenAI speichert die über die API übermittelten Daten gemäß seiner Datenschutzrichtlinie nicht zur Verbesserung seiner Modelle (Zero Data Retention Policy für API-Anfragen).

Widerspruchsrecht

Du kannst der Verarbeitung deiner Daten jederzeit widersprechen, indem du den Chat-Assistenten nicht nutzt. Bereits gespeicherte Chat-Verläufe können jederzeit gelöscht werden, indem du uns unter info@wholenesswork.at kontaktierst.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Datenschutz bei OpenAI findest du unter: https://openai.com/policies/privacy-policy

7. Deine Rechte

Auskunft, Sperrung, Löschung

Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.

Widerspruchsrecht

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten einzulegen.

Kontakt: Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

8. Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben deine personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn du ein berechtigtes Löschersuchen geltend machst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung deiner personenbezogenen Daten haben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder deinen Rechten kontaktiere uns gerne.

Stand dieser Datenschutzerklärung: November 2025

Datenschutz-Anfrage senden